Vegetarisch und vegan in Berlin leben
Berlin ist mit großem Abstand zu anderen deutschen Städten die vegetarierfreundlichste Stadt. Denn wer fleischfrei leben und essen möchte, der muss nicht lange nach passenden Restaurants, Cafés, Dönerbuden oder Supermärkten suchen. Die deutsche Hauptstadt zeichnet sich durch über 60 vegane oder vegetarische Gourmet-Restaurants, Imbissbuden, Fastfood-Lokalen, Eisdielen und Cafés aus, sodass Veganern und Vegetariern eine große Auswahl an verschiedenen Anlaufstellen für ein leckeres Essen geboten wird.
Die besten Veggie-Restaurants und Cafés in Berlin
Das fleischfreie Essen ist längst keine Seltenheit mehr. Im Zuge des wandelnden Ernährungsbewusstsein hin zu einer fleischfreien Ernährung haben in Berlin viele exklusive Restaurants eröffnet, die auf die Zubereitung von frischen, fleischfreien Gerichten mit innovativen Zutaten setzen.
Zu diesen Restaurants gehört das LaMano Verde direkt im Zentrum Berlins. Die Chefköchin Ariana Goldschneider ist begeistert davon, ausschließlich fleischfrei kochen zu können. Auf diese Weise ist es ihr nach eigener Aussage möglich, neuen Nuancenreichtum hinsichtlich des Geschmacks in die einzelnen Gerichte einzubringen und eine zartere Harmonie zwischen den Gewürzen herauszuarbeiten.
Wer es schnell und vegetarisch oder vegan mag, der wird in Berlin ebenfalls fündig werden. Abseits der großen Shoppingmalls befindet sich auf der Friedrichsstraße das das Schnellrestaurant Supergood. Auf der Tageskarte befinden sich regelmäßig neue Kreationen leichter Suppen und frischer Salate, die alle vor den Augen der Gäste innerhalb weniger Minuten zubereitet werden. Wer also neben dem kulinarischen Vergnügen auch noch ein optisches Highlight sucht, ist in diesem Restaurant genau richtig.
In dem Café Die Rebellion des Zimtsterns kommen Kuchenfans ganz auf ihre Kosten. Vegetarische und vegane Speisen und Kuchen werden in dem Café ganz ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und Fertigprodukte zubereitet. Stattdessen werden Produkte aus saisonalem und regionalem Anbau verwendet, sodass die Speisen und Kuchen auch Allergiker freundlich sind.
Vegan und vegetarisch einkaufen in Berlin
In den letzten Jahren hat sich ein großer vegetarischer Supermarkt, VEGANZ, etabliert, der mittlerweile auch in andere Städten außer Berlin seine Standorte hat. Mit den Leitwerten Achtung, Respekt und Verantwortung wählt die Supermarktkette ihre Produkte bewusst aus und sorgt mit Tipps an ihre Kunden dafür, dass das vegetarische Lebensgefühl nicht nur zu einem Trend, sondern zu einer Einstellung wird. Der Erfolg des vegetarischen Supermarkts macht sich nicht nur in der hohen Zufriedenheit und der Begeisterung der Kunden bemerkbar, sondern auch hinsichtlich der Expansionsvorhaben der Ladenkette. Bis 2015 ist geplant, über 21 Supermarktfilialen in ganz Europa zu eröffnen.
Fleischfreie Veranstaltungen in Berlin
Wer sich Informationen über die vegetarische sowie vegane Küche einholen möchte, Kochtipps sucht oder mit Gleichgesinnten diskutieren möchte, der ist bei dem Vegetarischen Stammtisch in Kreuzberg, der zwei Mal im Monat stattfindet, genau richtig.
Vegetarisch leben in Berlin einfach gemacht!
Mit diesen verschiedenen Möglichkeiten, in Berlin vegetarisch oder vegan zu leben, kommen ernährungsbewusste Menschen voll und ganz auf ihre Kosten. Denn von exklusiven Restaurants bis zu Fast-Food-Läden, vegetarischen Supermärkten und Infoveranstaltungen hat die Hauptstadt alles zu bieten. Sogar ein Veggie-Hotel hat die Hauptstadt zu bieten, wie z. B. das Biohotel Almodóvar Hotel in Friedrichshain, das auf Nachhaltigkeit und aufregende Speisen aus der vegetarischen Bioküche setzt.
Fotos: Jukie Bot, Websenat, Josefine Stenudd, Heather Kennedy