Das wichtigste in Kürze
Von der Außenseiterrolle zum Trend: Die vegetarische Ernährungsweise hat sich in den letzten Jahren zunehmend verbreitet. Der freiwillige Verzicht auf tierische Nahrungsmittel hat unterschiedliche Gründe und bietet zahlreiche Vorteile.
Warum vegetarisch kochen und essen? In Fleisch und Fisch finden sich immer wieder Hormone, Antibiotika und weitere schädliche Stoffe in erheblichen Mengen. Die Massentierhaltung ist für die Tiere sehr belastend, ähnlich schlechte Zustände finden wir auch in der Fischzucht und beim industriellen Fischfang. Die umfangreiche Haltung von Kühen, Schweinen und Geflügel führt zu einem hohen Ausstoß an Methangas, das Grundwasser und die Böden werden belastet. Dazu kommt: Viele Menschen entscheiden sich aus gesundheitlichen Gründen dafür, wenig oder gar keine tierischen Produkte zu essen. Des Weiteren verbraucht man für die Produktion von tierischen Nahrungsmitteln große Mengen an Wasser und Getreide als Futtermittel, während weltweit Millionen Menschen nicht ausreichend ernährt werden können.
Wenn nur Fleisch und Fisch nicht verzehrt werden, spricht man von ovo-lacto-vegetabiler Ernährung. Das heißt, Eier, Milch und Milchprodukte werden noch gegessen, obwohl die Erzeugung ebenfalls oft bedenklich ist. Mit einer vernünftigen Tierhaltung kann man hier aber gegensteuern. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, stößt auf die vegane Lebensweise. Hier werden gar keine tierischen Produkte gegessen und in Folge auch ansonsten nicht verwendet – kein Honig, kein Leder, keine Wolle.
Ob vegetarisch oder vegan: Beide Ernährungsweisen bedeuten nicht automatisch harten Verzicht! Im Gegenteil, eine ausgewogene vegetarische Küche kann sehr vielseitig und schmackhaft sein. Viele Gerichte aus der veganen Küche haben immer schon unseren Speiseplan bereichert. Man denke nur an so traditionelle Speisen wie „Himmel und Erde“ – Kartoffeln und Äpfel gehen dabei eine gelungene Verbindung ein!
Mehr dazu vom Foodie ABC
Hilfreiche Quellen
- http://www.fid-gesundheitswissen.de/ernaehrung/vegetarische-ernaehrung/
- http://www.veganblatt.com/5-tipps-fettarme-ausgewogene-vegane-ernaehrung
- http://ohmyveggies.com/
- http://www.slowly-veggie-blog.de/
Die leckersten Rezepte
- http://andthenwesaved.com/fruits-and-vegetables-in-season-guide/
- http://www.vegan-sein.de/3511-rezept-und-video-donauwellen-cupcakes-mit-zweifarbigem-frosting.html
- http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte/Vegetarischer_Festtagsbraten_8686
- http://karalydon.com/recipes/main-course/vegan-loaded-sweet-potato/
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |