Wer kennt sie nicht, die Superfoods? Superfood: Goji-Beeren, die Açai-Beere oder Chia-Samen stehen repräsentativ für eine gesunde Ernährung, sind aber meistens sehr teuer. Doch der Preis ist nicht das einzige Manko dieser Wundernahrungsmittel! Oft sind sie nur eine Modeerscheinung und ihre außergewöhnliche Heilwirkung nur ein Mythos.
Viel schockierender ist jedoch die Tatsache, dass all diese exotischen Superfoods, gesund oder nicht, einen langen Weg hinter sich bringen müssen, bevor sie in unseren Breiten erhältlich sind. Was natürlich schlecht für die Umwelt ist. Als verantwortungsbewusster Mensch sollte man sich demnach fragen, ob es nicht eine Alternative zu diesen Superfoods gibt. Und die gibt es!
Vergessene Superfood Legenden
Bevor die sogenannten Wunderbeeren und -samen bei uns erschienen, gab es bereits lokales Superfood, das heute leider in Vergessenheit geraten sind.
Leinsamen, Himbeeren aber auch unscheinbarere Nahrungsmittel wie Kamillentee oder Rotkohl werden heutzutage unterbewertet. Dabei sind sie oftmals günstiger und einfacher zu finden als die famosen exotischen Wundermittel.
Chia-Samen kann man z.B. durch Leinsamen ersetzen. Leinsamen sind reich an Ballast- und Schleimstoffen aber auch Eiweiß. Berühmt sind Leinsamen vor allem aber für Linolensäure. Diese gehört zu den Omega-3-Fettsäuren und somit zu den essentiellen Fetten, die von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden können. Dabei spielen sie z.B. beim Zellstoffwechsel eine wichtige Rolle, haben eine entzündungshemmende Wirkung, helfen Abwehrkräfte aufzubauen und zu stärken u.v.m.
Für Goji-Beeren gibt es auch regionale und günstigere Alternativen, die wahrscheinlich weniger Pestizide in sich haben.
Was die Goji-Beere verspricht? Sie soll den Körper ins Gleichgewicht bringen, unser Immunsystem stärken und reich an Antioxidantien sein. Das können Brombeeren und Johannisbeeren jedoch auch. Das selbe gilt für die Açai-Beere. Diese kann durch Heidelbeeren oder schwarze Johannisbeeren ganz einfach ersetzt werden.
Goji-Beeren und Co. adé!
Man muss nicht immer tief in die Tasche greifen, um sich gesund zu ernähren. Vor allem sollte man sich dessen bewusst sein, dass die exotischen Superfoods mehr eine Modeerscheinung als tatsächliche Wundermittel gegen alles sind.
Hiesige Superfoods sind die perfekte Alternative und haben dreierlei Vorteile:
- Sie sind oftmals (viel) günstiger
- Sie müssen nicht importiert werden
- Mit ihrem Kauf unterstützt man nebenbei den regionalen Landwirten.
Grund genug umzusteigen, oder?