Der Sommer ist da, die Sonne lacht und kein Wölkchen trübt den strahlendblauen Himmel – perfekte Bedingungen für ein Grillfest. Immer mehr Menschen verzichten darauf, bereits eingelegtes Fleisch zu kaufen und marinieren ihr Grillgut selbst. Jeder Grillmeister favorisiert eine andere Variante, oft werden sie sogar nach einem gut gehüteten Geheimrezept zubereitet.
Grillmarinaden für das gewisse Etwas
Im Handel ist eine Vielzahl fertiger Marinaden von guter Qualität erhältlich. Von Honig-Senf- bis zu Kräutermarinade finden Sie sicher eine leckere Variante ganz nach Ihren Wünschen. Geschmacklich schlägt eine selbst hergestellte Marinade diese Fertigprodukte jedoch um Längen. Eine gute Grillmarinade verleiht dem Grillgut ein wunderbares Aroma, verhindert ein Austrocknen des Grillgutes und sorgt dafür, dass festeres Fleisch nicht zäh wird. Fleisch oder Fisch sollte von allen Seiten mit der Grillmarinade bedeckt sein und mindestens eine Stunde – besser jedoch mehrere Stunden oder über Nacht – eingelegt werden.
Eine einfache Möglichkeit ist das Einlegen von Fleisch & Co. zusammen mit der gewünschten Marinade in einem normalen Gefrierbeutel. So können Sie sich während der Wartezeit die Zeit damit vertreiben, das Fleisch etwas zu kneten und die Grillmarinade so etwas besser zu verteilen. Die meisten Marinaden können Sie aus wenigen Zutaten schnell selbst zubereiten.
Drei tolle Ideen für delikate Grillmarinaden
Vermischen Sie sechs Esslöffel Olivenöl, drei gehackte Knoblauchzehen, etwas Zitronensaft, mediterrane Kräutern (Rosmarin, Thymian, Oregano, etc.), etwas Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Diese mediterrane Marinade eignet sich wunderbar sowohl für Gemüse wie auch für etwa 600 g Fleisch. Wenn Sie eine Honig-Senf-Marinade bevorzugen, können Sie diese ganz schnell aus zwei Esslöffeln Olivenöl, zwei Esslöffeln Aceto balsamico di Modena, je einem Teelöffel Honig und Senf sowie etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer einfach selbst herstellen.
Besonders delikat ist diese Marinade für ca. 800 g Hühnchen, Schweinefleisch oder Lamm. Für das Einlegen von vier Rindersteaks ist eine Rotwein-Kräuter-Grillmarinade eine ideale Variante. Diese besteht aus je 100 ml Olivenöl und Rotwein, etwas Zitronenschale und -saft, je einem halben Bund Kräuter (z.B. Basilikum, Rosmarin, Pfefferminze, Petersilie, etc.), Salz und Pfeffer. Wenn Kinder mitessen, können Sie den Rotwein auch problemlos durch Balsamicoessig ersetzen. Rotwein und Balsamico sorgen dafür, dass das Fleisch beim Grillen butterzart wird.
Ran an den Grill!
Für welche Marinaden-Variante Sie sich auch entscheiden – je länger Sie das Grillgut einlegen, umso besser entfalten sich beim Grillen die unterschiedlichen Aromen. Egal ob Sie Fleisch, Fisch oder Gemüse grillen möchten, die richtige Grillmarinade sollte keinesfalls fehlen. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!