Vitamin C ist eines der wichtigsten Vitamine, die unser Körper benötigt. In der Fachsprache auch Ascorbinsäure genannt, übernimmt es wesentliche Aufgaben und hält uns gesund und munter.
Vitamin C hat sechs wesentliche Funktionen:
- Es normalisiert die Kollagenbildung in unserem Körper und somit die Funktion unserer Knochen und Knorpel.
- Es unterstützt unser Immunsystem.
- Paprika hält schön und jung: Vitamin C lässt nicht nur unsere Haut gesünder aussehen, sondern wirkt auch positiv auf unsere Haare und Nägel ein.
- Als Antioxidans schützt es unsere Zellen gegen freie Radikale und Stress.
- Es verbessert die Funktion unserer Blutgefäße.
- Vitamin C spielt eine wesentliche Rolle bei der Eisen Aufnahme.
Man muss natürlich wissen in welchen Lebensmitteln Ascorbinsäure zu finden ist. Die meisten werden sofort an Zitrone, Kiwi und Co. denken. Stimmt! Ist aber nur halb richtig.
- Erstens: Vitamin C steckt nicht nur in Früchten und vor allem nicht nur in Zitrusfrüchten. Das meiste Vitamin C ist in der Hagebutte zu finden.
- Zweitens: Es gibt Gemüsearten, die durchaus mehr Vitamin C in sich haben als so manche Zitrusfrucht.
Supergemüse Paprika
Ob rot, orange, gelb oder grün – Paprika ist der Supermann unter den Vitamin C-reichen Nahrungsmitteln. So unterschiedlich wie ihre Farben, so unterschiedlich sind auch ihre Formen und Eigenschaften. Paprika kann scharf oder mild sein. Verantwortlich dafür ist der Stoff Capsaicin. Je höher der Capsaicin-Gehalt, desto schärfer die Paprika.
Generell betrachtet haben aber alle Sorten die selben Grundinhaltsstoffe. Sie sind eine wichtige Quelle für Kalium, Calcium, Magnesium und Zink und Vitamine. Paprika ist reich an Vitamin A, dass unsere Haut, Augen und Schleimhäute gesund hält, aber auch an Vitamin B. Letzteres spielt eine wichtige Rolle sowohl im Kohlenhydrat- und Energiestoffwechsel als auch in der Muskelgeneration. Darüber hinaus, übernimmt es auch wichtige Funktionen im Nervensystem. Zu guter letzt ist sie reich an Vitamin C. Hier gilt die Regel: je roter die Paprika, desto höher der Vitamin C-Gehalt. Eine Paprika kann bis zu 400 Milligramm Ascorbinsäure enthalten, was sie zu einem der Vitamin C-reichsten Nahrungsmitteln überhaupt macht.
All diese Eigenschaften machen Paprika zu einem Wundermittel. Deshalb wird sie seit Jahrhunderten u. a. als Mittel gegen Arthose und gegen Migräne eingesetzt. Hilft aber auch hervorragend bei einer ganz normalen Erkältung!
50 Shades of Paprika
Ob roh, gebraten gedünstet, gefüllt, überbacken, getrocknet oder pulverisiert – Paprika ist immer ein Genuss. Wer es schärfer mag greift zu Jalapeños oder Chili. Der Rest genieße die milde Süße der gemeinen Gemüsepaprika. Vor allem im Sommer lässt sie sich perfekt in einem frischen Feta- oder Cottage Cheese Salat verkosten. Und da Sommer auch synonym für Grill-Jahreszeit steht, ist Paprika auch ein echter Renner auf jeder Grill-Party.
Meine Sommersalat Idee:
- Cottage Cheese
- Radieschen
- Schnittlauch
- Cherrytomaten
- Paprika
- Ein bisschen Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Und alles nach Belieben. Klein schneiden, mischen, abschmecken, fertig! Schmeckt übrigens auch super als Brotaufstrich. Bon Appétit!