Internationale Küche
Auf unseren Speisekarten stehen heutzutage nicht nur Schnitzel und Co., sondern es stehen von der italienischen, französischen, asiatischen bis zur indischen Küche allerlei Leckerein auf dem Programm. Die Internationale Küche hat nicht nur im Urlaub ihre Liebhaber, sondern in immer mehr deutschen Speiserestaurants und Haushalten hat sie Einzug gehalten.
Internationale Küche findet sich in allen Großstädten Deutschlands. Längst ist das Speiseangebot nicht nur auf deutsche Gerichte fixiert. Spezialitäten oder einheimische Gerichte aus Indien, Frankreich, Italien und Asien können in vielen Restaurants oder auch zuhause ausprobiert und kennengelernt werden. Immer mehr duftet es in deutschen Haushalten nach Knoblauch und nach internationalen Gewürzen. Wo früher Dosensuppen und -eintöpfe zu finden waren, steht heute frisches Rosmarin, Curry und Kokosmilch.
Länderspezialitäten
Italien
In Italien gehört ein gutes Essen schon zur Kultur dieses Landes. Gegen Mittag gibt es eine volle Mahlzeit, wobei hier Pasta in allen Varianten und Salat dazu gehört. Spaghetti mit Parmesan ist vielen Italienern am Mittag ausreichend. Trifft die Familie zusammen, was meist an Wochenenden der Fall ist, gibt es mehrere Gänge. Die Küche ist stark saisonal geprägt. Hochwertige Zutaten sind da besonders wichtig. Knackiges Gemüse, frischer Frisch. Gewürze wie Basilikum, Oregano und Majoran werden oft benutzt und dazu natürlich das kalt gepresste Olivenöl.
Frankreich
Frankreich, das Land der Gourmets. Dort gehört ein exzellentes Essen zur Lebenskultur dazu. Der Franzose ist sehr regional bezogen und greift gerne zu Spezialitäten der Region. Beste Produkte sind dabei ein Pflichtprogramm. Typische französische Gerichte sind: Zwiebelsuppe, Bouillabaisse und Quiche Lorraine.
Fischgerichte und Muscheln werden im ganzen Land gerne gegessen. Je nach Region wechselt die Küche. So wird im Norden eher Fleisch und Fisch gegessen, dazu Äpfel, Kartoffeln und Käse. In der Bretagne isst man gerne Eintöpfe oder auch Ente.
Asien
Eine reine asiatische Küche gibt es eigentlich nicht. Es kommen viele unterschiedliche Länderküchen zusammen. Die asiatische Küche lässt sich mit vital, leicht und lecker beschreiben. Zu den asiatischen Küchen sind südostasiatische und ostasiatische Länder gemeint, wo China, Japan und Thailand zählen. Der gemeinsame Nenner der Speisen ruht auf Reis, Nudeln, unterschiedlichen Sojaprodukten und Fischsaucen, Milch fehlt auf dem Speiseplan. Nussig duftender Basmati-Reis, blumig-duftender Duftreise sind wohl die bekanntesten Grundnahrungsmittel. Zudem viele Sojaprodukte, mageres Fleisch, viel Fisch und viel frisches Gemüse, das sind die gesunden Zutaten der asiatischen Küche. Vitaminschonende Zubereitung im Wok beispielsweise gehört dazu.
Indien
Scharf und würzig, aromatisch und vielfältig, das ist die indische Küche. In Indien gibt es immens viele Vegetarier, außer im Norden, hier gibt es Lammfleisch, Ziege oder Huhn. Bekannt ist das Gericht Tandoori-Hähnchen, das in einem Lehmofen zubereitet wird. Im Süden gibt es Reisgerichte mit Nüssen, Currygerichte und viel Chilli. Kokosmilch wird vielen Rezepten zugefügt. Der Westen liebt Schweinegerichte und der Osten arbeitet mit Kreuzkümmel, Senföl und Fenchelsamen.