Beeren jeder Sorte gehören zu den Stars in der präventiven Ernährung. Sie sind vollgepackt mit wichtigen Stoffen für den Körper und schmecken süß und fruchtig. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren und Stachelbeeren müssen nicht erst verarbeitet werden. Sie sind pur ein Genuss, der selbst leckere Schokoladen in den Schatten stellt.
Die wasserscheue Himbeere
Die rote Himbeere ist eine sehr empfindliche Beere, die vor dem Verzehr nicht gewaschen werden sollte. Sie nimmt sonst das Wasser auf und verliert ihren intensiven Geschmack. Himbeeren gelten als erste Wahl im Kampf gegen den Krebs. Sie sind zu Eis, Baiser und vielen anderen Süßigkeiten als Nachtisch die perfekte Ergänzung.
Erdbeere vom Feld und aus dem Wald
Auch die Erdbeere ist von außen rot. Im Inneren ist die im Vergleich zur Himbeere leicht fleischige Frucht eher weißlich gefärbt. Sowohl die kleine Walderdbeere als auch die große Felderdbeere begeistert mit einem einzigartigen Aroma und einem intensivem Geschmack. Erdbeeren können auf Vorrat tiefgefroren oder zu leckerer Marmelade verarbeitet werden.
Blaue Heidelbeere – Allrounder unter den Beeren
Die Heidelbeere wird als Kulturbeere gezüchtet, damit der Bedarf in der Bevölkerung gedeckt werden kann. Ihre nächsten Verwandten sind die Cranberrys aus Nordamerika. Blaue Heidelbeeren gelten wie die Himbeeren als Verbündete im Kampf gegen den Krebs und gegen Herzkrankheiten. Kinder lieben Heidelbeeren als Topping auf ihrem süßen Pfannkuchen.
Stachelbeere – für Kuchenliebhaber
Stachelbeeren gibt es in der Farbe Weiß und Rot. In reifem Zustand sind alle Stachelbeeren süß. Ihren Namen haben sie von den kleinen Härchen auf der Schale. Stachelbeeren sind die besten Beeren für einen leckeren Blechkuchen.
Wer jetzt Lust auf Beeren bekommen hat, kann hier ja mal einige beerige Rezepte ausprobieren. Guten Appetit!
Weitere (leckere) Links zum Thema Beeren:
- http://www.ichkoche.at/beeren-rezepte/
- http://eatsmarter.de/thema/beeren-rezepte
- http://www.lecker.de/rezepte/beeren/rubrik-Beeren/