Joghurt hat eine große Angebotsvielfalt, von cremig mild, fruchtig, pur, säuerlich, stichfest, trinkfähig der gerührt. Milch plus Bakterienkulturen das ist das Geheimnis der Joghurtherstellung. Für eine angenehm-spritzige Säure sorgt die Bakterien-Milchsäure, die aus Milchzucker stammt, zudem lässt das Eiweiß der Milch den Joghurt feinflockig gerinnen.
Gesunde Bakterien
Generell unterscheidet man zwischen Naturjoghurt und Fruchtjoghurt. Joghurt hat alle Bestandteile, vom Besten der Milch, angefangen von hochwertigem Eiweiß, Vitaminen bis hin zu Calcium, das für die Knochen optimal ist. Neben der Aufnahme von Calcium, sorgt Joghurt auch für eine gute Verdauung. In der Ernährung von Kindern spielt Joghurt eine erhebliche Rolle. Allerdings sollte bei Fruchtjoghurt nicht nachgesüsst werden, da diese ohnehin einen großen Anteil an Zucker haben. Um der zusätzlichen Zuckerzufuhr zu entgehen, sollte man Fruchtjoghurt selbst herstellen. Naturjoghurt mit frischen Früchten ist hier die perfekte Alternative. Für Kalorienzähler: Joghurt mit 3,5 % Fettgehalt hat etwa 66 Kilokalorien, die fettarme Variante 50, Magermilchjoghurt 37 und ein Sahnejoghurt hat 120 Kilokalorien. Ein milder Joghurt hat seinen Geschmack von speziellen Bakterien, die den Joghurt sanft säuern. Stichfester Joghurt säuert und reift im Becher, Joghurt gerührt, wird nach der Säuerung in großen Tank gerührt und dann erst in Becher abgefüllt. Joghurt kann noch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verwendet werden. Acht Grad im Kühlschrank sind der beste Aufbewahrungsort, einfrieren ist nicht ideal.
Bei Joghurtgenuss wird oft beobachtet, dass es zu Laktoseunverträglichkeiten kommt. Deshalb sollte mit kleinen Mengen getestet werden, wie viel man verträgt.
Joghurt als Zwischenmahlzeit
Joghurt ist nicht nur ein Feinschmeckerprodukt, er eignet sich optimal für den Zwischendurch-Snack oder als leichter Nachtisch. Trendgemäß spielt der Saisongedanke eine bedeutende Rolle, Im Winter Bratapfel-Marzipan-Joghurt und im Sommer zitronig-frische Sorten. Joghurt gibt es auch als Trinkjoghurt, wobei da Joghurt to go, ein wieder verschließbarer Trinkjoghurt, eine kleine Mahlzeit für unterwegs sein kann. Ansonsten lässt sich Joghurt variabel in der Küche einsetzen, als Dip, leckeres Dressing für einen Salat oder Dessert, für Saucen oder in Suppen oder aber auch als leckeres Mixgetränk.
Hilfreiche Quellen
- http://www.kochtipps.net/milchprodukte/alles-dreht-sich-um-joghurt-nicht-nur-die-milchsaeurebakterien/#more-469
- http://www.ernaehrung-bw.info/pb/,Lde/Startseite/Lebensmittel/Joghurt_+Dickmilch_+Kefir+_+gut+bekoemmlich_+frisch+und+spritzig/?LISTPAGE=652480
- http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Naturkost/Joghurt/